Englischkenntnisse eröffnen Kindern zahlreiche Chancen – von besseren Berufsaussichten bis hin zu interkulturellem Verständnis. Doch wie können Eltern ihre Kinder effektiv beim Englischlernen unterstützen und dazu ermutigen, die Sprache zu sprechen?
In diesem Artikel finden Sie 12 hilfreiche Tipps, wie Ihre Kinder am besten Englisch sprechen lernen können.
Englisch lernen mit Kindern: 12 Tipps für Eltern
1. Frühzeitiger Beginn des Spracherwerbs
Genauso leicht und intuitiv wie Kleinkinder ihre Muttersprache lernen, können sie auch eine Fremdsprache wie Englisch lernen. Im Alter von drei bis sechs Jahren ist das kindliche Gehirn besonders aufnahmefähig für Sprachen. Aber auch älteren Kindern fällt das Erlernen einer Fremdsprache viel leichter als Erwachsenen. Wichtig ist, dass sie spielerisch an die neue Sprache herangeführt werden und ihnen das Lernen Spaß macht!
2. Gemeinsames Lernen durch interessante Themen
Kinder lernen am besten, wenn sie sich für ein Thema begeistern. Nutzen Sie die Interessen Ihres Kindes, um englische Wörter spielerisch zu integrieren. Wenn Ihr Kind beispielsweise total auf Dinosaurier steht, schauen Sie gemeinsam englische Dokumentationen oder lesen Sie Bücher zu diesem Thema. So verknüpft Ihr Kind positive Erlebnisse mit der Sprache.
3. Vorlesen und Lesen lassen
Lesen Sie Ihrem Kind regelmäßig englische Geschichten vor. Wählen Sie kurze Geschichten, insbesondere für Kleinkinder. Diese haben eine kurze Aufmerksamkeitsspanne von etwa 5-10 Minuten. Schauen Sie sich Bücher an, die ein bestimmtes Themenfeld abdecken, zum Beispiel Zoo, Bauernhof, Kindergarten. Sprechen Sie anschließend den Inhalt und stellen Sie Fragen, um das Verständnis zu vertiefen und Vokabeln zu festigen, damit Ihr Kind langfristig Englisch sprechen kann.
Ältere Kinder und Jugendliche können einfache Bücher auf Englisch selbst lesen. Beginnen Sie am besten mit Büchern, die sie bereits auf Deutsch gelesen haben und deren Geschichte sie bereits kennen. Wählen Sie altersgerechte Inhalte und achten Sie auf die Rezensionen der Bücher.
4. Englisch lernen mit Spielen
Spiele sind eine hervorragende Möglichkeit, um Englisch zu lernen. Nutzen Sie englischsprachige Lernspiele, Brettspiele, Memory oder Apps, um Vokabeln und Grammatik auf unterhaltsame Weise zu üben. Lernkarten oder Flash Cards zu bestimmten Themen eignen sich prima, um spielerisch Englisch zu lernen und den Wortschatz zu erweitern. Auch Rollenspiele, bei denen Sie Alltagssituationen nachspielen, können hilfreich sein. Für weitere Spielideen lesen Sie Mit Spielen Englisch lernen: Tipps und Tricks.
5. Alltagsroutinen auf Englisch gestalten
Wenn Sie mit Ihrem Kind Englisch sprechen lernen möchten, integrieren Sie einfache englische Wörter und Sätze in Ihren Alltag. Begrüßen Sie Ihr Kind morgens mit „Good morning“ oder benennen Sie gemeinsam Gegenstände im Haushalt auf Englisch. Wenn Ihr Kind so weit ist, führen Sie einfache Gespräche in der Fremdsprache. Der kontinuierliche Kontakt mit der Sprache fördert das Sprachverständnis und verbessert die Aussprache.
6. Filme oder Serien zum Englisch lernen für Kinder
Dies ist eine beliebte Lernmethode, da Kinder meistens gerne Zeit vor dem Bildschirm verbringen. Nutzen Sie diese Zeit sinnvoll und schauen Sie gemeinsam Filme oder Serien auf Englisch an. Beginnen Sie mit Untertiteln und reduzieren Sie diese schrittweise, sobald das Verständnis zunimmt. Sehen Sie sich altersgerechte Inhalte an und wiederholen Sie dieselben Folgen oder Filme mehrere Male, um das Vokabular zu verinnerlichen. Beachten Sie unbedingt Empfehlungen bezüglich der Bildschirmzeit für Kinder. Gut geeignet zum Englisch sprechen lernen sind Filme oder Serien, die Ihr Kind bereits auf Deutsch kennt, dadurch fällt es ihm leichter, der Geschichte zu folgen.

7. Sprachreisen vor Ort oder virtuell
Mit Muttersprachlern Englisch lernen ist sehr empfehlenswert, da so die richtige Aussprache und Verwendung von Wörtern im Kontext übernommen werden kann. Jugendliche profitieren sehr von internationalen Austauschprogrammen oder Sprachreisen. Eine kostengünstigere, virtuelle Reise können sie mit dem Konversationskurs Virtual Explorer machen. Dieser Kurs ermöglicht es, bequem von zu Hause virtuell an besondere Orte der Welt zu reisen, sich neues Wissen anzueignen und dabei spielerisch und interaktiv die englische Sprache zu üben.
8. Zweisprachige Schulen und Kindergärten
In Deutschland gibt es in vielen Städten internationale Schulen, Kitas und Kindergärten, in denen neben Deutsch auch Englisch gesprochen wird. So können Kinder von klein auf Englisch sprechen lernen. In der Kleinkindbetreuung geschieht dies durch Vorlesen englischer Kinderbücher oder gemeinsames Singen. An Schulen gestalten ausgebildete Lehrkräfte den Unterricht mit verschiedenen Lernaktivitäten, die darauf ausgerichtet sind, Kindern nicht nur den Lernstoff der jeweiligen Fächer, sondern gleichzeitig Englischkenntnisse zu vermitteln.
9. Teilnahme an Lerngruppen oder Englischkursen
Der Austausch mit Gleichaltrigen kann den Lernprozess positiv beeinflussen. Informieren Sie sich über Lerngruppen, Sprachkurse oder Workshops für Kinder, in denen Englisch auf spielerische Weise in Gruppen vermittelt wird. Soziale Interaktion fördert nicht nur die Sprachkenntnisse, sondern auch das Selbstvertrauen Ihres Kindes. Bei Novakid können Kinder online sowohl private Englischkurse besuchen als auch an internationalen Sprechgruppen für verschiedene Altersstufen teilnehmen und sich mit Kindern auf der ganzen Welt vernetzen.
10. Englisch lernen mit Kinderliedern
Musik ist ein hervorragendes Mittel, um Englisch zu lernen. Englische Kinderlieder fördern das Hörverständnis und helfen beim Erlernen neuer Vokabeln. Beginnen Sie damit, englische Kinderlieder anzuhören und die Bedeutung der Texte zu erklären. Sobald Inhalt und Melodie vertraut sind, singen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Lieder mit. Holen Sie sich Inspiration auf YouTube und schauen Sie sich gemeinsam Musikvideos für Kinder an. Hier ist eine Playlist von Novakid zum Mitsingen.
11. Englische Babysitter
Wenn Sie ohnehin einen Babysitter für Ihre Kinder brauchen, warum nicht gleich einen englischen Muttersprachler bzw. eine Muttersprachlerin? So können Sie zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: die Kinderbetreuung und das Englischlernen. Sie könnten zum Beispiel Austauschstudierende anheuern oder auf Ebay Kleinanzeigen oder hallobabysitter.de gezielt nach einem Babysitter suchen, der Englisch spricht. Eine weitere Option wäre ein Au-Pair aus einem englischsprachigen Land wie den USA, Kanada, Australien, Großbritannien, Irland, Südafrika, usw.
12. Lernfortschritte anerkennen und belohnen
Loben Sie Ihr Kind für seine Anstrengungen und Fortschritte, wenn es Englisch spricht. Positive Verstärkung motiviert und stärkt das Selbstvertrauen. Setzen Sie gemeinsam erreichbare Lernziele und feiern Sie, wenn Ihr Kind sie erreicht hat, um die Motivation aufrechtzuerhalten. Lesen Sie unseren Artikel Wie motivieren Sie Ihr Kind zum Lernen?, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihr Kind zum Lernen motivieren können.
Spielerisch Englisch lernen mit Novakid
Novakid bietet eine besonders effektive Möglichkeit, Englisch spielerisch zu lernen. Die Online-Sprachschule für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren setzt auf interaktive Unterrichtsmethoden mit muttersprachlichen Lehrkräften. Durch spannende Geschichten, Spiele und kreative Lernaktivitäten werden Kinder aktiv in den Lernprozess eingebunden. Die Unterrichtsstunden sind individuell auf das Sprachniveau Ihres Kindes abgestimmt und fördern so einen natürlichen und nachhaltigen Spracherwerb.
Durch die Kombination dieser Ansätze wird Englischlernen zu einem integralen und freudvollen Bestandteil des Alltags Ihres Kindes. Die Mischung aus spielerischem Lernen und strukturierten Methoden hilft dabei, langfristige Sprachkenntnisse zu festigen.
Öffnen Sie Ihrem Kind die Türen zu einer globalisierten Welt und ermöglichen Sie ihm Online-Englischunterricht bei Novakid. Beginnen Sie mit einer kostenlosen Probestunde und testen Sie Novakid ganz unverbindlich!